…Spätsommertage mal wieder am See verbringen!
Mit besten Grüßen,
Nadine
Ps: Zum Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen schreibe ich hier einfach mal nichts!
Am Sonntag ist in Sachsen Landtagswahl, da ist das Thema um die Kinderbetreuung wieder mehr in die Öffentlichkeit gerückt. Mit unserem Umzug von Baden Württemberg nach Sachsen im Jahr 2011 ging der große Kita-Frust los. Nach vielen unerwartet, schlechten Erfahrungen rund um die Kinderbetreuung in Leipzig, kann man nun schwarz auf weiß den Personalschlüssel aller Bundesländer hier nachlesen. Dazu sei gesagt,dass dies nicht die reale Gruppensituation wiederspiegelt, da z.B.Urlaubs,- und Krankentage in der Grafik nicht berücksichtigt werden.Wie man der Grafik entnehmen kann, gibt es in Baden Württemberg einen relativ guten Personalschlüssel, während Sachsen abgeschlagen auf dem vorletzten Platz gelandet ist.
Mich macht das Thema wütend, denn aus meinen Berufsjahren als Erzieherin in einem Kindergarten in Freiburg (Baden Württemberg) weiss ich, was man für tolle Bildungsangebote schon für die jüngsten umsetzten kann.Wir konnten die im Bildungsplan verankerten Punkte gut umsetzten. Die Erzieher/innen konnten haben nach eigenen Interessen und Neigungen Projekte ( Musikgruppe, Waldtage, Buchstaben & Zahlenspiele, Bewegungsgruppe etc) umgesetzt und wir hatten Zeit um Elterngespräche gut vorzubereiten und durchzuführen. Wir haben ein Gruppentagebuch geführt und jedes Kind bekam am Ende seiner Kindergartenzeit “ seinen“ Kinderordner, gefüllt mit Fotos, Bildern, Erinnerungen an bestimmte Lernprozesse etc.. Das Arbeiten im Team hat immer Spaß gebracht..Das geht aber nur,wenn man einen entsprechenden Personalschlüssel, inklusive Vor,- und Nachbereitungszeit hat. Für die Erstellung von Portfolios, Besprechungen, Elterngespräche braucht man-Zeit. Auch bei uns gab es sicherlich stressige Zeiten und Möglichkeiten für Verbesserungen aber wir hatten immer Raum und Zeit um auf die Bedürfnisse einzelne Kinder gut einzugehen.
Ich persönlich finde es sehr frustrierend, wenn man nur Zeit für die nötigsten Abläufe hat und keine Zeit für persönliche Förderung bleibt. Ein paar interessante Infos über die reale Situation in Leipzig Kindergärten gibt es z.B hier (Leipziger Kita-Initiative). Oft wird von „Verwahrung“ gesprochen und nicht von Förderung einzelner Kinder. Das kann ich leider aus Erfahrung so unterschreiben. Die Erzieher passen auf, das nichts passiert, überbrücken irgendwie die Tage wenn Personal ausfällt. Für Portfolios, Elterngespräche, Projekte, – gab es bisher keine Ressourcen.
Ich frage mich immer wieder,warum der Bildungsbereich der frühkindlichen Erziehung Ländersache ist, je nachdem in welchem Bundesland man lebt,unterscheiden sich die Qualitätsstandarts erheblich. Hierzu ein guter Artikel von der Bertelsmannstiftung. Sehr gut ist auch das Video auf derselben Seite.
Ich finde es sehr schade,das in einem so reichen Land nicht für gleiche Bildungschancen für alle gesorgt wird. Ein empfohlener Personalschlüssel von 1-3 im Krippenbereich und 1-7, 5 für Kindergartenkinder in allen Bundesländern wäre ein guter Anfang.
Viele Einrichtungen suchen nach gutem Personal,auch hier sollte man auch für Verbesserungen für Erzieher sorgen. Mich überrascht es nicht, das immer weniger junge Leute die Ausbildung zum Erzieher machen wollen, sind doch die Gehälter niedrig,die allgemeine Anerkennung ebenfalls niedrig, die Verantwortung und der Stressfaktor hingegen sehr hoch. Um den Erzieherberuf aufzuwerten,sollten das Gehälter denen der Lehrer angeglichen werden und die Arbeitsbedingungen ( zumindest in den schlechter gestellten Bundesländern) verbessert werden. Seit Jahren ist es in aller Munde das die frühkindliche Bildung so wichtig ist und wird so sträflich vernachlässigt…Tsz!
Ich würde gerne das meine Kinder genauso gut gefördert werden,egal in welchem Bundesland wir leben.
So, das waren meine persönlichen Worte zum Sonntag 🙁
Mit besten Grüßen,
Nadine
Wir waren knapp eine Woche in Freiburg… Es war so schön, fast ein bischen wie nach Hause kommen..Seit 3 Jahren sind wir nun nicht mehr dort und trotzdem fühlen wir uns immer sofort wohl..Die Woche war total ereignisreich und schön…Wir waren an der Dreisam, im Mundenhof,an der Sternwaldwiese, auf dem Schauinsland, auf verschiedenen Spielplätzen, auf dem Münsterplatz und haben uns einfach durch die kleinen Gassen der Altstadt treiben lassen…Ich habe alte Arbeitskolleginnen und Freunde getroffen und waren auf einer richtigen Märchenhochzeit im Münstertal…
Hab ich schon erwähnt….es war sooo schön!
Mit besten Grüßen,
Nadine
Am Dienstag hab ich ja ein paar kleine Kosmetiktaschen genäht. Die Täschchen sind zum Verkaufen gedacht…Und dann war es mal wieder so weit.. Ich mag sie so gerne,dass ich mich einfach nicht trennen will! Somit bleibt dieses kleine Täschle bei mir und landet heute bei RUMS.
Mit besten Grüßen, Nadine
Hier kommen meine 12 Alltagsbilder von heute..
1.Am Vormittag hatte ich Kinderfrei und habe kleine Schminktäschchen genäht..
2 & 3: Mittags habe ich der großen Tochter beim Zählen der Perlen geholfen – für unsere Datumskette.
4.Ich habe der Chili Pflanze Wasser gegönnt und 5. Bei meinen Töchtern im Kaufladen eingekauft.
Der Kindergarten hat Schließzeit, wir starten unser Mama/Töchter Nachmittags-Programm:
6 & 7: Mit dem Fahrrad in den Park & Enten anschauen
8 & 9: Herbst-Vorboten bewundern und auf eine Brücke gehen
10: Auf der einen Seite Goldfische beobachten …
11… auf der anderen Seite einen Blick Richtung Leipziger Stadtzentrum werfen..
12. Nach dem Abendbrot ein Buch vorlesen ( Madita mit Schnee!) und Feierabend!
Mehr 12 von 12 Beitrage findet ihr bei Frau Kännchen
Mit besten Grüßen,
Nadine
Ich nähe so gerne diese kleinen Mini-Täschle! Neulich habe ich mal wieder einen ganzen Schub gemacht. Die sind so niedlich und super als kleines Mitbringsel geeignet…
Seht ihr das kleine grüne mit den Sternchen?
Dieses Exemplar bleibt bei mir und wird das neue Zuhause für meine Haargummis…Die fliegen nämlich immer im Badezimmer herum und haben keinen festen Platz…
Also, ab zum RUMS damit!
Mit besten Grüßen,
Nadine