Der Geburtstag von dem kleinen Tochterkind ist schon wieder eine Weile her und dieses mal in dem ganzen Trubel etwas untergegangen. Am “echten” Geburtstag kam überraschend die Oma zu Besuch ( um 5.00 Uhr morgens in Hamburg in den Zug gestiegen um 10.00 Uhr in Leipzig). Toll oder? Am 30. Januar haben wir dann im kleinsten Familienkreis mit Kuchen & Geschenken gefeiert. Eine Woche später gab es dann noch einen kleinen Kindergeburtstag mit insgesamt 5 Kindern.
Wer uns kennt,weiß das es bei jedem Kindergeburtstag bei uns eine Piñata gibt. Da der Familienpapa aus Mexiko kommt, fast schon logisch:) Die Tradition der Piñata sieht man aber hierzulande auch immer häufiger.. Was ist eigentlich eine Piñata? Eine Piñata ist eine bunte Figur aus Pappmaché die dann zu bestimmten Feiern (Weihnachten, Geburtagen usw.) mit verschiedenen Sachen befüllt wird. Traditionell landen neben Süssigkeiten auch viele Früchte usw. in der Piñata. Hier könnt ihr mehr über die Piñata lesen.
Wie man eine Piñata herstellt: Ich fange immer mindestens 1 Woche vor dem Fest mit dem Herstellen der Piñata an, denn man trägt verschiedene Schichten Zeitungspapier mit Kleister auf den Luftballon auf. Zwischendurch müssen die Schichten aus Zeitungspapier gut trocknen.
Man braucht:
- 1 großer Luftballon
- Kleister
- Zeitungspapier
- Krepppapier, bunte Farben
- Band zum aufhängen
- Pinsel
Als erstes wird das Papier in viele Streifen gerissen und in einem Behälter gesammelt. Kleister anrühren. Einen Luftballon aufpusten und aufhängen. Am besten darunter noch Zeitungspapier auslegen,falls der Kleister kleckert. Dann schmiert man den Ballon mit Kleister ein und klebt stückchenweise das zerrissene Zeitungspapier an den Luftballon bis er gut bedeckt ist. Nun muss er ca. einen Tag gut trocknen, danach geht es mit der nächsten Schicht weiter usw. Ich finde mindestens 3 Schichten sinnvoll, bis er stabil genug ist. Wenn die letzte Schicht getrocknet ist geht es mit Verzieren weiter. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt,man kann einfach buntes Krepppapier auf die Piñata geklebt werden oder sie kann mit bunten Farben einfach angemalt werden.
Pinguin
Heißluftballon
Der Luftballon wird am Ende einfach entfernt und man muss natürlich oben ein Loch frei lassen, wo die Piñata dann befüllt werden kann. Ausserdem muss man oben an den Seiten 2 kleine Löcher hineinbohren und wieder ein Band durchziehen damit man die Piñata irgendwo aufhängen kann.
Zur Befüllung. Da ich die Piñata nicht so gerne nur mit Süssigikeiten befülle, haben wir dieses Jahr folgendes gemacht: Wir haben hübsche Streichholzschachteln gekauft ( die gab es mit hübschen Motiven beim Rossmann), hinten und an den Seiten habe ich sie mit bunten Klebebändern beklebt und mit Rosinen, verschiedenen Nüssen & Konfetti gefüllt. Damit wir dann die Piñata gefüllt.

Wenn wir nun eine fertige Piñata haben, kann es ja losgehen. Am schönesten ist es natürlich wenn man die Piñata draussen irgendwo aufhängen kann. Die Kinder bilden eine Reihe und nun kommt jedes Kind mal dran und darf mit einem Stock auf die Piñata hauen. Dazu singen wir immer dieses Lied:
-
Spanischer Text
- Dale, dale, dale
- No pierdas el tino
- Porque si lo pierdes
- Pierdes el camino
- Ya le diste una
- Ya le diste dos
- Ya le diste tres
- Y tu tiempo se acabó
|
Sinngemäße Übersetzung
- Schlag sie, schlag sie, schlag sie
- Verlier nicht dein Ziel (wörtl. Treffsicherheit)
- Denn verlierst du es
- Kommst du vom Weg ab
- Du hast einmal geschlagen
- Du hast zweimal geschlagen
- Du hast dreimal geschlagen
- Und deine Zeit ist um
|
Gefunden habe ich den Text, mit der sinngemäßen Übersetzung in der Wikipedia.
Habt ihr auch Lust bekommen mal eine Piñata zu machen?
Mit besten Grüßen,
Nadine