Herrlich wenn man an einem Schultag an der Unstrut wandern und Frösche beobachten kann….
Selbstverständlich haben meine beiden ihre Schulsachen vorgearbeitet, um diesen schönen Ausflug machen zu können;)
Herrlich wenn man an einem Schultag an der Unstrut wandern und Frösche beobachten kann….
Selbstverständlich haben meine beiden ihre Schulsachen vorgearbeitet, um diesen schönen Ausflug machen zu können;)
Ich stelle euch heute dieses feine Buch “Erfolgreich gärtnern durch Mischkultur” von Hans Wagner vor. Es ist im Bassermann Verlag erschienen und gibt einen sehr guten Überblick über das gärtnern mit der Mischkultur.Ich finde es besonders für Garten Anfänger sehr gut, weil es die wichtigsten Informationen über verträgliche und unverträgliche Pflanzen gibt und man es wie ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Gemüsesorten nutzen kann. Man erfährt, warum umgraben gar nicht sinnvoll ist und wie man durch gezieltes setzten bestimmter Pflanzen nebeneinander Krankheiten verhindert.Ganz toll und hilfreich finde ich auch den Beispielplan “Die Anlage eines Mischkulturengartens.” Man bekommt ganz konkrete Vorschläge, wie man Gemüse und Kräuter sinnvoll anpflanzen kann. Da ich einen sehr kleinen Garten habe, aber trotzdem für mich und meine meine Kinder viel ernten möchte,habe ich mir in diesem Buch viele Anregungen geholt.Eine Buchempfehlung für alle Gartenfreunde!
Schon länger hatte ich die Idee Streichholzschachlteln mit hübschen Papieren zu bekleben…
Sie eignen sich super zur Aufbewahrung von kleinen Sachen wie Büroklammern,Stecknadeln usw.. und man kann sie als hübsche Geschenkverpackungen nehmen, z.B für Ohrringe, Blumensamen und vieles mehr…
Hier eine kleine Anleitung:
Ihr braucht:
Viel Spaß beim nachmachen!
Ja, keine Frage Ostern 2020 ist so ganz anders. Allerdings habe ich gar keine Lust mich über Corona zu beklagen oder tägliche “Corona -Zuhause Einträge ” zu lesen. Eigentlich wollten wir jetzt in Prag sein, aber wisst ihr was? An Ostern bei schönstem Sonnenwetter am Elsterflutbett zu sitzen ist auch sehr, sehr schön. Überhaupt bin ich sehr dankbar das wir sehr viele schöne Fleckchen in der Natur um uns herum haben…
Nächstes Jahr bestimmt wieder Osterfrühstück mit mehr Familie…
Auch wenn die Zeiten gerade sehr merkwürdig sind zeigt der Frühling sich von der schönsten Seite. Ich und bestimmt auch viele andere, nutzen die Zeitunter anderem für die Jungpflanzenanzucht.
Wer jetzt einen Balkon und Garten hat kann sich glücklich schätzen. Ich möchte euch heute ein paar praktische und zum Teil biologisch abbaubare Pflanzgefäße zeigen….Vieles davon habt ihr ohnehin zuhause…
Schaut mal hier:
In Eierschalen.Kann so in die Erde gesetzt werden, Eierschalen sind kalkhaltig und super für die Erde.
Klopapierrollen.Zersetzten sich ebenfalls gut in der Erde. Da die Laschen unten nach für einen guten Stand nach außen geklappt sind,habe ich unten etwas Zeitungspapier zerknüllt hinein gegeben, da die Erde sonst durchrutscht.
Tomatenpflänzchen in der Eierpappe. Einfach die einzelnen Teile abtrennen und in größere Töpfe umtopfen..
Anzucht in gestalteten Konservendosen
Im liegenden Tetrapack..
und in gestalteten Tetrapack Verpackungen…
Viel Spaß beim Pflanzen!
Heute stelle ich euch das neue Buch ” DO IT YOURSELF! # Einfach plastikfrei leben ” von Charlotte Schüler vor. Wie schon das vorherige Buch ist das Buch umweltfreundlich auf Apfelpapier gedruckt und im südwest verlag erschienen. Die Optik des Covers gefällt mir gut, die Bilder zeigen ein paar der Anleitungen aus dem Buch. Worum geht es ? Das Buch ist eine Sammlung von DIY Rezepten. Es geht um die Herstellung plastikfreier Kosmetik, Reinigungsmittel, wie man Lebensmittel plastikfrei aufbewahren und transportieren kann. Das Buch beginnt mit einer Einleitung mit nützlichen Informationen zur Vermeidung von Plastik und Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Mich persönlich interessieren z.B eher die Herstellung von Putzmitteln als Schminke. Besonders schön finde ich die Upcycling Ideen wie Eierschalen zum Säen von Pflanzen zu benutzen und Zahnbürsten aus Holz oder Bambus als Pflanzenschilder weiter zu benutzen.Nützlich finde ich auch die Checklisten die einem den Weg zu einem Haushalt mit weniger Plastik verhelfen können.Insgesamt ein schönes Buch mit nützlichen Anregungen!
Hallo April !
Diesen Monat wollte ich auf ein Konzert gehen,nach Prag fahren, ein interessantes Seminar besuchen, Ostern mit meiner Mutter verbringen, aber nun ist alles einfach anders…
Ich habe aber Vertrauen das dort wo Raum ist, etwas neues entstehen wird…